Ich bin Sara.

Schon früh in meiner Kindheit war ich angezogen vom Tanz – insbesondere vom Ballett. Die wunderbaren, fantastischen Märchen, aber auch die traurigen Geschichten, die in einem Ballettstück erzählt wurden, faszinierten und bewegten mich sehr. Ballett hat mich über viele Jahre intensiv begleitet.

Nach der Schule begann ich eine Lehre als kaufmännische Angestellte. Ich wollte schnellstmöglich unabhängig sein, auf eigenen Beinen stehen und die grosse weite Welt sehen. Lange Zeit arbeitete ich für international tätige Unternehmen. Dies ermöglichte mir einen längeren Aufenthalt in den USA.

Danach begann meine Reisezeit. So erfüllte ich mir den Wunsch, Teile unserer Erde zu erkunden und Menschen und Kulturen zu begegnen, die mir bisher fremd waren. An manchen Orten verweilte ich mehrere Monate und von anderen reiste ich nach kurzer Zeit weiter. Als Reisende habe ich mich besser kennengelernt. Während meiner letzten grösseren Reise wurde mir bewusst: das Suchen im Aussen, in der grossen weiten Welt, ist begrenzt. Worum geht es jetzt? Wohin nun?

Nach meiner Rückkehr ging meine Reise nach innen weiter. Sie führte mich wieder zum Tanz. Durch das Tanzen fing mein Innenleben an sich zu bewegen und ich verspürte den Wunsch nach beruflicher Veränderung. Die Stimme in meinem Herzen wies mir die Richtung zur Ausbildung in Tanz- und Bewegungstherapie, welche ich am iac Zürich absolviert habe.

Die Selbsterfahrung, mich über Tanz und Bewegung auszudrücken, in einer Sprache ohne Worte unbewusste Anteile von mir zu erforschen, lässt mich erleben, spüren und erkennen: „Ja, durch das achtsame Wahrnehmen meines Körpers und seiner Signale, entdecke ich verborgene Seiten von mir, Sonnen- wie Schattenseiten, lerne diese Anteile zusammenzufügen, Gefühle anzunehmen und auszudrücken sowie Bedürfnisse zu äussern. Ich entwickle mich weiter und komme mehr in Einklang mit mir selbst.“

Je genauer wir unsere inneren Anteile kennen und verstehen, desto authentischer können wir leben und wirken. Leben wir nicht mehr aus Rollenbildern heraus, die uns auferlegt oder antrainiert wurden und uns einengen, so werden wir unser Potenzial entfalten und uns damit in die Welt bringen können.

Jeder Mensch, egal welche Hindernisse ihm auf seinem Lebensweg begegnen oder begegnet sind, hat das Recht darauf, sein volles Potenzial ausschöpfen zu dürfen.

Als Therapeutin…

… arbeite ich körperorientiert und ganzheitlich.

… begleite ich dich ein Stück auf deinem Weg.

… biete ich dir einen geschützten Rahmen.

… begegne ich dir auf Augenhöhe.

… nehme ich Teil an Supervision und Weiterbildungen.

Wertfreiheit, Offenheit und Respekt sind für mich die Grundlage jeder Beziehungsgestaltung.

Berufliche Stationen

  • seit 2025 Bewegungs- und Tanztherapeutin in einer psychiatrischen Tagesklinik
  • 2024 Praktikantin Bewegungstherapie in einer psychiatrischen Tagesklinik (3 Mte.)
  • 2022 – 2024 Betreuungsperson in einer Wohngruppe, Alltagsbegleitung und Pflege von Menschen mit kognitiver und körperlicher Beeinträchtigung
  • über 20 Jahre Kauffrau in verschiedenen Branchen, im In- und Ausland

Aus- und Weiterbildungen

  • 2025 Intensivmodul „Lebensphasen und deren Übergänge – ein Potenzial?“ mit Claudia Lindt und Jacqueline Waser
  • 2024 Intensivmodul „Körpermusik“ mit Dominik Escher und Andreas Gerber
  • 2023 – 2024 Aufbauausbildung in prozessorientierter Tanz- und Bewegungstherapie, iac Integratives Ausbildungszentrum, Zürich
  • 2023 Intensivmodul „Prozesstheater“ mit Jacqueline Waser und Raphaela Halter
  • 2019 – 2022 Grundausbildung in ressourcenorientierter Tanz- und Bewegungstherapie, iac Integratives Ausbildungszentrum, Zürich
  • 1998 – 2001 Kaufmännische Lehre

Was ich sonst noch an Erfahrung mitbringe

  • Mutter seit 2017
  • Lebenserfahrung als Reisende auf verschiedenen Kontinenten
  • Workshop-Teilnahme in afrikanischem Tanz, Tango, Gaga, Shrifting nach N. Beugré, Playfight in der Therapie
  • Mitwirkung in Tanzprojekten als Teilnehmerin und eigenen
  • verschiedene Tanzformen: Ballett, zeitgenössischer Tanz, Gaga, NIA